Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei lifedged
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
lifedged
Bertoldstraße 29
79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Telefon: +49 6283 2261616
E-Mail: [email protected]
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Entwicklung Ihrer Lebensmission anzubieten:
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kommunikation und Programmbetreuung | Vertragsdurchführung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Programminhalte und Fortschritte | Personalisierung des Lernpfads | Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Technische Nutzungsdaten | Website-Optimierung und Sicherheit | Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
3. Datenerhebung und Verarbeitung
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch unseren Server erfasst. Diese umfassen IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Sicherheit unseres Angebots.
Kontaktformulare und Anmeldungen
Wenn Sie sich für unsere Programme anmelden oder über unsere Kontaktformulare mit uns in Verbindung treten, erheben wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse und weitere freiwillige Angaben zur besseren Betreuung.
Wichtiger Hinweis: Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Durchführung unserer Selbstentwicklungsprogramme
- Kommunikation bezüglich Ihrer Teilnahme und Ihres Fortschritts
- Technische Bereitstellung und Wartung unserer Website
- Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an andere Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns besonders am Herzen. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Firewalls und Intrusion Detection Systeme
- Sichere Rechenzentren mit Zugangskontrollen
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffsberechtigungen für Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Incident Response Verfahren bei Datenschutzvorfällen
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktdaten: Bis zum Ende der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre für mögliche Gewährleistungsansprüche
- Programmdaten: Während der aktiven Teilnahme und 1 Jahr danach für Nachbetreuung
- Technische Logdaten: Maximal 30 Tage für Sicherheitszwecke
- Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht
8. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen die Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.
Rechtliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen kann eine Weitergabe erforderlich werden, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte notwendig ist.
9. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich werden, geschieht dies nur mit angemessenen Garantien gemäß DSGVO, wie beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität. Diese speichern keine persönlichen Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wir verzichten bewusst auf Tracking-Cookies, Analyse-Tools oder Social Media Plugins, die Ihre Privatsphäre beeinträchtigen könnten. Ihre Nutzung unserer Website bleibt somit weitgehend anonym.
11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, können Sie sich an folgende Aufsichtsbehörde wenden:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: [email protected]
Letzte Aktualisierung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 überarbeitet und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.